Kinderlogopädie Uster - Logopädische Praxis für den Frühbereich
  • Herzlich Willkommen
  • Angebot
  • Beiträge
  • Claudia Hermann
  • Stina Steiner
  • Kontakt
  • Vernetzung
Herzlich Willkommen
Angebot
Beiträge
Claudia Hermann
Stina Steiner
Kontakt
Vernetzung
Kinderlogopädie Uster - Logopädische Praxis für den Frühbereich
  • Herzlich Willkommen
  • Angebot
  • Beiträge
  • Claudia Hermann
  • Stina Steiner
  • Kontakt
  • Vernetzung
Aktuelles•Angebot Logopädie•Logopädie im Frühbereich

Kleine Kinder – wenig Sprache

Kleine Kinder - wenig Sprache: Flyer des ZBL

Was tun, wenn … sie nicht sprechen

… sie unverständlich sprechen
… ihre Sprachentwicklung verzögert ist
… sie Mühe haben mit dem Schlucken

Informationen zur Logopädie
für kleine Kinder im Kanton Zürich

Sprachabklärungen werden von den Fachstellen Sonderpädagogik am Kinderspital Zürich oder am Kantonsspital Winterthur durchgeführt. Es gibt folgende Möglichkeiten:

  • Der zuständige Kinderarzt/die Kinderärztin oder ein Facharzt/eine Fachärztin meldet das Kind zu einer Sprachabklärung an.
  • Die Eltern melden ihr Kind direkt zu einer Sprachabklärung an.
  • Die Eltern wenden sich für eine Erstberatung an eine Logopädin in der Region. Diese beobachtet Sprache, Spiel und Interaktion des Kindes. Im gemeinsamen Gespräch wird entschieden, ob die Logopädin eine Anmeldung zur Sprachabklärung machen soll. Zeitaufwand max. 1 Stunde.

Die Kosten für die Erstberatung, die Sprachabklärung und die logopädische Therapie im Frühbereich werden vom Amt für Jugend und Berufsberatung (AJB) übernommen, sofern das Kind im Kanton Zürich wohnhaft ist.
Dies ist eine Informationen des Zürcher Berufsverband der Logopädinnen und Logopäden.
Quelle: Flyer

Machen Sie sich Gedanken zur Sprachentwicklung Ihres Kindes?
Gerne können Sie uns telefonisch kontaktieren, um gegebenenfalls eine Erstberatung zu vereinbaren. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Kontakt und Anreise.

Weitere Informationen finden Sie hier:
www.zbl.ch
Betroffene und Angehörige/Kleinkinder und Jugendliche
www.logopaedie.ch
Kommunikation, Sprache/kleine Kinder
www.ajb.zh.ch
Beratung rund um Familie und Kinder/Sonderpädagogik

Angebot Logopädie•Logopädie im Frühbereich

Podcasts für Kinder

Podcasts für Kinder - Podcast mit der Maus

Viele spannende Geschichten und Wissenswertes zu heiseren Löwen oder glücklichen Meerschweinchen tummeln sich in aktuellen Podcasts. Gerne publizieren wir hier Ausschnitte eines Artikels, das im Migros-Magazin 18/2021 auf der Seite 33 erschienen ist.

Die Sendung mit der Maus zum HörenDie Kultsendung des WDR gibt es auch in einer reinen Audioform: https://www.wdrmaus.de/
Mikado – der KinderpodcastIm Mikado-Podcast von NDR stehen Kinder auch hinter dem Mikrofon – wie die Fachleute. In den Folgen lernen sie allerhand Wissenswertes über die Natur, wie man Ordnung hält oder wieso Meerschweinchen zu zweit glücklicher sind.
Radiomikro – Wissen für KinderFragen, die viele Kinder bewegen, beantwortet der Radiosender Bayern 2 im Podcast «Wissen für Kinder». Wer sich schon immer gefragt hat, ob Löwen heiser werden können oder wie es im Homeschooling am besten lernt, bekommt in diesem Podcast die Antworten.
Kids Hörspiele für KinderJunge Zuhörerinnen und Zuhörer erwarten bei den SRF Kids Hörspiele für Kinder regelmässig neue Geschichten. Meist dauern sie eine Stunde. Erzählt wird auf Mundart. Empfohlen ist das Programm für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren.

Diese oder andere Postcasts können sehr gut zur Sprachförderung eingesetzt werden. Die höchste Wirkung zur Sprachförderung erzeugen die Podcasts dann, wenn Bezugspersonen sich mit den Kindern über die Inhalte austauschen.
Mit kleinen Kindern hören Sie idealerweise einzelne, ausgewählte Ausschnitte eines Podcasts. Vor allem dann, wenn die gesamte Länge des Podcasts für Ihr Kind noch nicht altersgerecht ist. Einzelne der Podcasts enthalten Material für die unterschiedlichsten Altersstufen. Dies kann als Hörerlebnis für die ganze Familie genutzt werden.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Podcasts bei der Sprachförderung mit Ihren Kindern helfen können. Bei Fragen zur Sprachförderung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Kontakt und Anreise.

Angebot Logopädie•Logopädie im Frühbereich

Hinschauen und Hinhören

Sprachauffälligkeiten bei kleinen Kindern – Logopädie im Frühbereich.

Am 6. März ist der Europäische Tag der Logopädie. Zum aktuellen Anlass machen wir auf die vom DLV (Deutschschweizer Logopädinnen und Logopädenverband) im Jahre 2020 herausgegebene Broschüre mit dem Titel «Hinschauen und Hinhören» aufmerksam (Link zur Borschüre). Sie befasst sich mit Verhaltensweisen von kleinen Kindern, die auf Sprachauffälligkeiten hinweisen können.

Die beschriebenen Situationen orientieren sich am Kita- oder Spielgruppenalltag. Sie gelten aber für alle anderen Situationen mit Kindern im Alter von 2 – 5 Jahren. Die Broschüre «Hinschauen und Hinhören» wendet sich also generell an Betreuungspersonen von Kleinkindern. Hier die wichtigsten Punkte aus der Einleitung:

  • Kleine Kinder erwerben eine oder mehrere Sprachen zwischen 0 bis 4 Jahren. Viele Kinder besuchen in diesem Alter eine Kita oder eine Spielgruppe.
  • Pädagogische Fachpersonen nehmen deshalb eine wichtige Rollen in der Begleitung der Sprachentwicklung der Kinder ein.
  • Kleine Kinder können durch alltagsintegrierte Sprachförderung in der Sprachentwicklung unterstützt werden (siehe z.B. www.kinder-4.ch)
  • Leider reicht diese Unterstützung nicht für alle Kinder. Logopädie unterstützt das Kind u.a. in der Entdeckung der Sprache, je früher desto besser (siehe Kleine Kinder – wenig Sprache).

Wir hoffen, dass Ihnen diese Broschüre bei Ihrer Arbeit eine kleine Unterstützung sein kann. Bei Fragen dazu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Kontakt und Anreise.

Neuste Beiträge

Vorlesen fördert und verbindet

Vorlesen fördert und verbindet

1. April 2022
Kleine Kinder – wenig Sprache

Kleine Kinder – wenig Sprache

6. Januar 2022
Kinder bis 4

Kinder bis 4

27. Juli 2021
Podcasts für Kinder

Podcasts für Kinder

4. Mai 2021
Hinschauen und Hinhören

Hinschauen und Hinhören

22. Februar 2021

Kategorien

  • Aktuelles (3)
  • Angebot Logopädie (3)
  • Archiv (6)
  • Logopädie im Frühbereich (7)

Über uns

  • Claudia Hermann-Denzler
  • Stina Steiner-Sondheimer
  • Vernetzung

Angebot

  • Angebot der Kinderlogopädie Uster
  • Kleine Kinder – wenig Sprache
  • Beiträge

Weiteres

  • Kontakt und Anreise
  • Impressum und rechtliche Hinweise
  • Login
© 2021 Copyright Claudia Hermann-Denzler und Stina Steiner-Sondheimer
Designed by Eugen Steiner